Abbildung des Umschlags

164 Seiten

24.90 €

ISBN 978-3-942731-95-9

Robert Chr. van Ooyen

Das Bundesverfassungsgericht und der „Kopftuch-Streit“
3., erweiterte Aufl.


Inhalt:

Vorwort

Erster „Kopftuch-Streit“ und Zweiter Senat

Die „Kopftuch-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts zwischen Pluralismustheorie (Kelsen / Fraenkel) und Staatstheologie (Hegel / Schmitt)
1 Staatsdienst als Gottesdienst - problematische hegelianische Tradition
2 Fraenkels Neo-Pluralismus als Kritik an Kelsen und Schmitt
3 Die „Kopftuch-Entscheidung“
3.1 Hintergrund
3.2 Streit im Zweiten Senat
4 Dokumentation
4.1 BVerfGE 108, 282 - Kopftuch I (2003)
4.2 Abweichende Meinung der Richter Jentsch, Di Fabio und Mellinghoff

Zweiter „Kopftuch-Streit“ und Erster Senat
„Kopftuch-Streit“ beim Bundesverfassungsgericht reloaded: Zwei Senate, fünf Meinungen und eine verspätete rechtspolitische Wende vom „Etatismus“ zum „Pluralismus“
1 Pluralistische, etatistische und mittlere Linie bei „Kopftuch I“
2 Wende des Ersten Senats bei „Kopftuch II“
3 Dokumentation
3.1 BVerfGE 138, 296 - Kopftuch II / NRW (2015)
3.2 Abw. Meinung Richter Schluckebier und Richterin Hermanns

Exkurs
Religiöse Symbole bei Dienstkleidung und in Amtsstuben
1 „Kopftücher“, Uniformen und Amtsroben – Kreuzpflicht in bayrischen Amtsstuben
2 Dokumentation BVerfGE 93,1 - Kruzifix (1995)
Dritter „Kopftuch-Streit“ und Zweiter Senat
Das Kopftuch und die Justiz
1 „Echter“ Staat – kein Kopftuch bei Gericht
2 Dokumentation
2.1 BVerfGE - Kopftuch III / Justiz (2020)
2.2 Abw. Meinung Richter Maidowski