Robert Chr. van Ooyen (neu)
Staatslehre und Religionspolitologie bei Eric Voegelin
Ausgehend vom Wiener-Weimarer Schulenstreit der deutschen Staatsrechtslehre entwickelte Eric Voegelin (1901-1985), später Gründer der „Münchener Schule“ der Politikwissenschaft, einen existenzialistisch geprägten relegionspolitologischen Ansatz als Ausweg aus der von ...
· weiterlesen
€ 19.80
Rosalie Möllers (neu)
Alltagsintegrierte Sprachbildung bei ein-, zwei- und mehrsprachigen Kindern in Kindertageseinrichtungen
Ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
Immer mehr Kinder weisen im Vorschulalter keine ausreichende Sprachkompetenz auf und bedürfen daher einer kompetenten alltagsintegrierten Sprachbildung sowie teilweise einer zusätzlichen Sprachförderung durch das pädagogische Fachpersonal. Dies betrifft Kinder mit deutscher ...
· weiterlesen
€ 19.80
Thorben Winter (Hrsg.) (neu)
Staat und Gesellschaft
Soziologische und politologische Grundlagen Öffentlicher Verwaltung
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe: Moderne Verwaltung in der Lehre
Soziologie und Politikwissenschaft liefern mit ihren Analysen und Beschreibungen von Staat und Gesellschaft wesentliche Informationen, Deutungsmuster und Planungsgrundlagen für das administrative Handeln von Staat und Kommunen. In diesem ...
· weiterlesen
€ 19.80
Thomas Gawron (neu)
Amicus curiae und Dritte nach BVerfGG
Stellungnahmen Dritter vor dem U.S. Supreme Court und vor dem Bundesverfassungsgericht
Berliner Schriften zur Rechts- und Verfassungspolitologie, Band 12
Der Beitrag untersucht, ob das Institut des amicus curiae in das deutsche Verfassungsprozessrecht eingeführt werden kann. Im anglo-amerikanischen Rechtskreis ist es seit dem 13. Jahrhundert bekannt und inzwischen auch im ...
· weiterlesen
€ 22.90
Robert Chr. van Ooyen: (neu)
Rechts- und Verfassungspolitologie bei Ernst Fraenkel und Otto Kirchheimer
Kritik und Rezeption des demokratischen Rechtspositivismus von Hans Kelsen und des Begriffs des Politischen von Carl Schmitt
3., erweiterte Auflage
Für den Forschungsansatz einer Rechts- und Verfassungspolitologie haben Ernst Fraenkel und Otto Kirchheimer „Klassikerstatus“.
Im Band 3 der Berliner Schriften wird in einer „Spurensuche“ gezeigt, wie Fraenkel und Kirchheimer zu einem ...
· weiterlesen
€ 22.80